Zwei Tage Planungsvorlauf und eine Punktlandung beim Wetter erlaubten acht Piloten mit fünf Flugzeugen einen traumhaften Silvester-Ausflug von Rheinstetten nach Winzeln. Zwar warf die Spritverteilung bei der leeren Tankstelle zuerst einige Fragen auf, doch wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Und so hatten dann doch alle genügend Sprit im Tank.

Kurz vor 14 Uhr waren die Vorbereitungen und die Flugplanungen abgeschlossen. Die Motoren brummten beim gemeinsamen Warmlaufen. Danach ging es im Minutentakt mit allen fünf Maschinen in die Luft und schon am Modellflugplatz wurde die Formation so langsam eingenommen.

Ganz vorne flog die schon etwas ältere Diva RF5. Sie wurde von Thomas gesteuert und bestimmte auch die Geschwindigkeit der gesamten Formation. Rechts von ihr flog der Sting, links die neue Dynamic WT9 mit Thomas als PIC. Als rechter Flügelmann diente Alex mit seiner CT und links außen pilotierte Leo die Vereins-CT.

Super, so gemeinsam über den mystischen Schwarzwald mit einigen Schleiernebeln in den Tälern zu fliegen! Vor Winzeln wurde die Formation aufgelöst und wie an der Perlenkette aufgereiht ging es in die Platzrunde auf die Landebahn 32.

Bei einer Tasse Kaffee wurden die ersten euphorischen Erzählungen über den Flug augetauscht, bevor der Rückflug angetreten wurde. Nach einem Schlenker über die Hornisgrinde landeten alle wohlbehalten am Heimatplatz Rheinstetten.

Fazit: Formationsfliegen ist eine super Sache.

FormationsflugFormationsflugFormationsflugFormationsflug

02.01.2020 / lst

Während unten, in Dunst und Nebel, der Novemberblues langsam seinen Höhepunkt erreicht, benötigt man mit dem Trike nur ein ausreichend großes „Loch vom Dienst“ um über den Wolken die - zugegebenermaßen ziemlich frische - Sonne zu genießen.

Trike 1 Steigflug durchs NebellochTrike 2 Kraftwerk KaminTrike 3 Sonne ueber WolkenTrikel 4 Richtung Schwarzwald

17.11.2019 / mal

Die Tage im November sind oft grau und nebelverhangen. So auch am vergangenen Samstag. Aber binnen kürzester Zeit lichteten sich die Wolken und ein strahlender Himmel zeigte sich.

Also war der geplante Schulflug nach Freiburg doch noch möglich. Die Herbstfarben sind zwar zwischenzeitlich etwas brauner geworden, aber die Ausblicke waren einfach fantastisch. Zuerst befanden sich noch Wolkenfetzen über dem Nordschwarzwald und der Kaiserstuhl lag noch im Dunst. Dann erwartete uns Freiburg mit Sonnenschein und auch der Rückflug war absolut magisch. Die Hornisgrinde war noch schneebedeckt und am Merkur und im Murgtal leuchteten wieder die Herbstfarben. 

Noch hat es Wolkenfetzen über dem NordschwarzwaldAnflug auf die Piste 34 am Flugplatz FreiburgAnflug auf die Piste 34 am Flugplatz FreiburgDie Sonne strahlt und wärmt gleich ein bischen

17.11.2019 / lst

Die volle Farbenpracht des Herbstwaldes zusammen mit einer schon schneebedeckten Hornisgrinde. Und das alles Mitte November bei einem Flug über dem Nordschwarzwald.
Gigantisch schöne Ausblicke beim Formationsflug mit der WT9.

image1image2image6image5

10.11.2019 / lst

Hier gibt es erste Bilder von der „Neuen“.
Die Fluglehrer sind schon fleißig am Üben, so dass nun kurzfristig mit den Einweisungen – zunächst unserer Techniker – begonnen werden kann.

20191013 WT9 a20191013 WT9 b20191013 WT9 c20191013 WT9 d

14.10.2019 / mal

Gerade einmal eine gute UL-Flugstunde trennt Rheinstetten von der Loreley, dem deutschen Eck und dem Laacher See. Was bietet sich also mehr an, als ein HalbtagesausFLUG mit wunderschönen Ausblicken und eine Zwischenlandung in Koblenz, einem Flugplatz mit spekatkulärem Anflug (auf die 24)?

KarlsruheBei BoppardBei BoppardBei Lorch

30.07.2019 / Ioe

Wolken und Schnee haben uns auf einem Flug von Rheinstetten nach Freiburg begleitet.

Wolken über dem OberrheingrabenWolken über dem OberrheingrabenLandbahnbefeuerung in FreiburgKurz vor dem Aufsetzen in FreiburgRückflug über den Kandel (Schwarzwald)Hornisgrinde

04.01.2019 / mst